Eidersperrwerk
Ein weiteres Highlight an unserer Nordseeküste ist Deutschlands größtes Küstenschutzbauwerk. Ein Auslöser der Errichtung des imposante Sperrwerks war letztlich die starke Sturmflut 1962, die massiven Schäden im Land mit sich brachte. Der Bau des Eidersperrwerks erfolgte in den Jahren 1967 bis 1973. Auch heute noch erweist das Eidersperrwerk seine treuen Dienste. Viele Besucher*innen kommen täglich, um das gigantische Bauwerk, zu bestaunen.
Bei gutem Wetter ist die Strecke zum Eidersperrwerk ein echtes Highlight. Immer am Deich entlang erreicht ihr das Sperrwerk in 23 km mit dem Fahrrad. Ansonsten fahrt ihr mit dem Auto vom Beach Motel SPO eine gute Viertelstunde.
Eine Besichtigung ist jederzeit möglich, kostenfreie Parkplätze stehen zur Verfügung.
Interessierten bietet der Tourismusverein Wesselburen jeweils von Mai bis September ehrenamtlich und kostenlos Eidersperrwerksführungen an. Weitere Informationen zu den Führungen findet ihr hier.
Unser Tipp: Ihr könnt das Eidersperrwerk auch vom Schiff aus betrachten. Zweimal täglich fährt die Adler 2 entlang der Eider zum Eidersperrwerk, wo eine Schleusung erfolgt. Und wenn ihr aufmerksam schaut, könnt ihr einige Meeresbewohner entdecken!